– Pressemitteilung –

Sanierungsverfahren der HTL Transport Logistik Nord in Eigenverwaltung gestartet

Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten

Kiel/Osnabrück – Die HTL Transport Logistik Nord hat am 07. Oktober 2024 ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Das Amtsgericht Kiel hat die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet, um das Unternehmen umfassend zu restrukturieren und langfristig zu sichern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherung aller Arbeitsplätze.

Das Kieler Unternehmen ist seit über 14 Jahren in der Logistikbranche tätig. Vom Firmensitz im Tiroler Ring aus werden Logistikleistungen im Güternah- und Fernverkehr mit einem Fuhrpark von 30 LKW koordiniert und abgewickelt. Aufgrund gestiegener Mautkosten, der Einführung von CO2-Abgaben sowie der allgemein schwierigen Lage in der Logistikbranche ist das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Trotz dieser Herausforderungen setzt die HTL Transport Logistik Nord auf die Eigenverwaltung, um notwendige Umstrukturierungen vorzunehmen und die Zukunft des Betriebs zu sichern.

Die kaufmännische Betreuung der Sanierung liegt in den Händen von Diplomkaufmann Alexander Worstbrock von der Unternehmensberatung Worstbrock aus Osnabrück, die das Unternehmen während des gesamten Restrukturierungsprozesses begleitet. Alfred Hiller, Inhaber der HTL Transport Logistik Nord, vertraut in rechtlichen Fragen auf die Expertise von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger von der Kanzlei Niemeyer·Lißner Rechtsanwälte aus Osnabrück. Als Sachwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Moritz Sponagel von der Kanzlei Dr. Sponagel Rechtsanwält*innen aus Hannover eingesetzt.

Arbeitsplätze gesichert – Zukunft des Unternehmens bleibt im Fokus

„Die Eigenverwaltung bietet eine geeignete Grundlage, um die erforderlichen Restrukturierungsmaßnahmen bei laufendem Geschäftsbetrieb umzusetzen. Sie kommt jedoch nur zur Anwendung, wenn eine positive Fortführungsprognose des Unternehmens vorliegt. Die Entscheidung, diesen Weg frühzeitig zu beschreiten, zeigt das Verantwortungsbewusstsein der Unternehmensführung.“

erklärt Alexander Worstbrock, der die kaufmännische Begleitung des Verfahrens verantwortet.

Durch das Eigenverwaltungsverfahren bleibt der Geschäftsbetrieb der HTL Transport Logistik Nord uneingeschränkt erhalten, und sämtliche Arbeitsplätze des Unternehmens sind gesichert. Ziel der Eigenverwaltung ist es, die finanzielle Stabilität wiederherzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.

Eigenverwaltung als Chance für den Erhalt

„Die Eigenverwaltung ermöglicht es der Geschäftsführung, notwendige Entscheidungen im Interesse des Unternehmens und der Belegschaft selbst zu treffen und die Sanierung aktiv zu steuern,“

so Alexander Worstbrock weiter.

„Dieses Verfahren bietet Unternehmen wie HTL die Möglichkeit, sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu stabilisieren und notwendige Anpassungen unter gerichtlicher Aufsicht vorzunehmen.“

Weitere Informationen zur HTL Transport Logistik Nord:
www.htl-transport-logistik-nord.de

Weitere Informationen zur Niemeyer·Lißner Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB:
www.kanzlei-niemeyer.de

Weitere Informationen zur Kanzlei Dr. Sponagel Rechtsanwält*innen:
www.sponagel-recht.de

Weitere Informationen zur Unternehmensberatung Worstbrock:
www.worstbrock.de
Adresse: Am Schölerberg 9, 49082 Osnabrück
Telefon: +49 (0) 541 500 38-0
E-Mail: zentrale@worstbrock.de

– Ende Pressemitteilung –

Für Rückfragen an die Unternehmensberatung Worstbrock steht Ihnen Herr Johannes Wübben  gerne zur Verfügung

E-Mail: johannes.wuebben@worstbrock.de
Tel: 0541 500 38-16

Noch Detailfragen?

Unsere FAQ liefern Antworten:

Weitere Mitteilungen: