StaRUG – einfach erklärt
Das StaRUG, das „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“, ist ein modernes Werkzeug für Unternehmen, die in eine finanzielle Krise geraten, aber eine Insolvenz vermeiden möchten. Es bietet die Möglichkeit, frühzeitig Maßnahmen zur Sanierung zu ergreifen und so langfristig wirtschaftlich stabil zu bleiben.
Wie funktioniert das StaRUG?
Das StaRUG ermöglicht Unternehmen, einen Restrukturierungsplan zu erstellen, um Schulden neu zu ordnen und mit Gläubigern verbindliche Vereinbarungen zu treffen. Der große Vorteil: Dies geschieht außerhalb eines klassischen Insolvenzverfahrens, was weniger öffentlich ist und die Reputation des Unternehmens schützt. Während dieser Phase sind Unternehmen vor Zwangsmaßnahmen wie Kontopfändungen oder Kündigungen durch Gläubiger geschützt.
Die Vorteile des StaRUG:
- Frühzeitige Stabilisierung: Unternehmen können schon bei drohender Zahlungsunfähigkeit aktiv werden.
- Schutz vor Gläubigermaßnahmen: Während des Restrukturierungsverfahrens sind Vollstreckungen und Kündigungen blockiert.
- Verbindliche Vereinbarungen: Gläubiger müssen sich an den Restrukturierungsplan halten, sobald er genehmigt ist.
- Flexibilität: Das Verfahren kann individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden und ist weniger formal als eine Insolvenz.
- Vertraulichkeit: Anders als ein öffentliches Insolvenzverfahren bleibt das StaRUG weitgehend diskret.
Ein praktisches Beispiel:
Ein mittelständisches Handelsunternehmen, das auf den Import und Vertrieb von hochwertigen Baustoffen spezialisiert ist, sieht sich durch gestiegene Transportkosten und Materialpreise finanziellen Herausforderungen gegenüber. Um drohende Zahlungsausfälle zu vermeiden, nutzt die Geschäftsführung das StaRUG, um mit Gläubigern neue Zahlungsvereinbarungen auszuhandeln. Während des Prozesses ist das Unternehmen vor rechtlichen Maßnahmen geschützt und gewinnt Zeit, um seine Geschäftskosten zu senken und neue Absatzmärkte zu erschließen.
Unsere Rolle:
Die Unternehmensberatung Worstbrock unterstützt Unternehmen bei der Anwendung des StaRUG mit umfassender kaufmännischer und rechtlicher Expertise. Wir helfen Ihnen, einen klaren Restrukturierungsplan zu entwickeln, der sowohl Ihre Gläubiger überzeugt als auch Ihre Liquidität sichert. Durch unsere Erfahrung in der Verhandlungsführung mit Gläubigern und unsere Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Situationen zu analysieren, sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur die Krise übersteht, sondern gestärkt daraus hervorgeht.
Zusammenfassung:
Das StaRUG ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, die frühzeitig handeln und eine Insolvenz vermeiden möchten. Mit der Unterstützung der Unternehmensberatung Worstbrock können Sie diesen Prozess effizient und nachhaltig gestalten – und Ihre wirtschaftliche Zukunft sichern.
Die genannten Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine rechtliche Beratung