– Pressemitteilung –

Restrukturierung in Eigenverwaltung bestätigt – klare Perspektive für die Bauunternehmung Brockmeyer GmbH

Melle, 1. Mai 2025 – Die Bauunternehmung Brockmeyer GmbH aus Melle nutzt das Instrument der Eigenverwaltung, um sich strategisch neu aufzustellen und langfristige Perspektiven zu sichern. Mit Beschluss des Amtsgerichts Osnabrück vom 1. Mai 2025 wurde das Verfahren, nachdem bereits das seit Februar laufende vorläufige Verfahren die positive Fortführungsprognose vollumfänglich bestätigt hat, regulär eröffnet. Alle Verfahrensbeteiligten – die Gläubiger eingeschlossen – stehen hinter dem gewählten Sanierungskurs.

Forderungsausfälle und Kostenexplosion erforderten strukturelle Neuausrichtung

Das 1962 gegründete Familienunternehmen ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner im Hoch-, Industrie- und Gewerbebau sowie in der Bestands- und Energiesanierung. Erhebliche Forderungsausfälle und Kostensteigerungen im Bereich des schlüsselfertigen Bauens führten zu finanziellen Belastungen, die eine umfassende Restrukturierung erforderlich machten. Die Geschäftsführung entschied sich für den Weg der Eigenverwaltung, um die Sanierung kontrolliert und unternehmerisch verantwortet umzusetzen.

Geschäftsführer Frank Brockmeyer erklärt:

„Die planmäßige Überführung in das reguläre Eigenverwaltungsverfahren ist ein wichtiger Meilenstein für uns. Dass unsere Gläubiger, Kunden und Partner diesen Weg mittragen, bestätigt unsere Entscheidung und zeigt sich auch in einer äußerst guten Auftragslage – dafür noch einmal vielen Dank. Wir führen den Geschäftsbetrieb stabil fort und setzen unsere Bauprojekte wie gewohnt verlässlich um.“

Konzentration auf Kernkompetenzen: Fokus auf den Rohbau

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung konzentriert sich die Bauunternehmung künftig auf ihre etablierten Kernbereiche im Rohbau sowie im Industrie- und Gewerbebau. Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter, sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten. Die Auftragsbücher sind voll – das Unternehmen ist und bleibt fest am Markt etabliert.

Sanierungsteam mit klarer Rollenverteilung

Das Verfahren wird von erfahrenen Fachleuten begleitet. Zur Sachwalterin wurde Rechtsanwältin Maike Tallen von der Kanzlei T A L L E N Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Meppen, bestellt. Sie überwacht das Verfahren im Interesse aller Beteiligten. Die rechtliche Beratung des Unternehmens liegt bei Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger von der Kanzlei Niemeyer · Lißner Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB, Osnabrück. Die wirtschaftliche Sanierung wird von Diplom-Kaufmann Alexander Worstbrock von der Unternehmensberatung Worstbrock, Osnabrück, begleitet. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht die Stabilisierung der finanziellen Strukturen und die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.

Eigenverwaltung als Instrument der Restrukturierung

Die Eigenverwaltung eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, sich unter gerichtlicher Aufsicht und in enger Abstimmung mit allen Verfahrensbeteiligten zu restrukturieren – ohne die operative Verantwortung aus der Hand zu geben, wie es bei einer Regelinsolvenz der Fall wäre.

„Die Eigenverwaltung schafft den notwendigen Rahmen, um strukturelle Veränderungen kontrolliert umzusetzen und die Zukunft des Unternehmens aus eigener Kraft zu sichern“,

erläutert Sanierungsberater Alexander Worstbrock.

Ausblick

Durch die konsequente Umsetzung der eingeleiteten Maßnahmen hat sich das Bauunternehmung Brockmeyer GmbH gezielt an die veränderten Marktbedingungen angepasst. Die langjährige Erfahrung im Rohbau und Gewerbebau bildet dafür eine tragfähige Grundlage. Und die Neuausrichtung trägt bereits Früchte: Volle Auftragsbücher sprechen für die getroffenen Maßnahmen und das fortbestehende Vertrauen von Kunden und Lieferanten in das Unternehmen.

Kontakt
Bauunternehmung Brockmeyer GmbH
Gausekamp 18
49326 Melle
Telefon: +49 5429 681
E-Mail: info@brockmeyer-bau.de
Web: www.brockmeyer-bau.de

Kanzlei Niemeyer · Lißner: www.kanzlei-niemeyer.de
Kanzlei T A L L E N Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB: www.kanzlei-tallen.de
Unternehmensberatung Worstbrock: www.worstbrock.de
Am Schölerberg 9
49082 Osnabrück
Tel.: 0541 500 38-0
E-Mail: zentrale@worstbrock.de

– Ende Pressemitteilung –

Für Rückfragen an die Unternehmensberatung Worstbrock steht Ihnen Herr Johannes Wübben  gerne zur Verfügung

E-Mail: johannes.wuebben@worstbrock.de
Tel: 0541 500 38-16

Noch Detailfragen?

Unsere FAQ liefern Antworten:

Weitere Mitteilungen: